Feng Shui im Schlafzimmer

Dies ist nicht nur ein Ort des Schlafens, sondern auch der Regeneration, des Rückzugs, der Intimität, der Zweisamkeit – ein besonderer Ort. Und so sollte das Schlafzimmer auch gestaltet werden – als etwas Besonderes. Die Farben dürfen durchaus dunkel sein, ich habe in Beratungen schon mit schwarzen Tapeten gearbeitet, was super edel aussieht. Auch mit Gold erzielt man eine wunderbare Atmosphäre. Voraussetzung bei den Farben ist immer die exakte Berechnung mit den Fliegenden Sternen, die auf der Hausachsenausrichtung des Hauses basiert und ich welche beiden Himmelsrichtungen da betroffen sind. Möchte man im Schlafzimmer auch einfach „mal so“ verweilen: Glas Champagner Abend bei einem Schwätzchen? Frühstück zu zweit? Einfach mal gern kuscheln? Aufregende Erotik zelebrieren?
Ein Schlafzimmer sollte gut belüftet und ausgelüftet werden können. Unter den Matratzen sollte die Luft gut zirkulieren können, ansonsten ist zu empfehlen, die Matratze regelmäßig zu drehen und zu wenden.

Mit dem Kopf an Küche (zu viel Yang) oder Bad (zu viel Entsorgung von Qi) zu schlafen ist eher schlechtes Feng Shui. Wenn es schon nicht anders geht, dann sollte an der Wand im Bad nicht die Toilette sein. Handwaschbecken oder Badewanne (wenn diese nicht während des Schlafens benutzt wird) ist noch tolerabel.
ESmog wie WLAN, TV, Doppelstecker unterm Bett etc. ist zu vermeiden, ebenso wie später Laptop oder Handy Anguckerei. Das Bildschirmlicht ist in seiner Frequenz zu anregend, um danach gut und ruhig schlafen zu können. Ich empfehle immer zumindest für das Schlafzimmer einen Netzfreischalter, der den Stromkreis nach dem löschen des Lichts komplett unterbricht.
Die Bettposition sollte so gewählt werden, dass man mit dem Kopf an einer soliden Wand liegt, nichts über dem Kopf hängt und man von dort Türen und Fenster unter Sichtkontrolle hat.
Mehr Infos:
https://www.houzz.de/magazin/feng-shui-unter-der-lupe-das-schlafzimmer-stsetivw-vs~56704954