Logo
Feng Shui im Kinderzimmer
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner

Feng Shui im Kinderzimmer

Kinderzimmer und Feng Shui

Das Kinderzimmer ist als extrem schwierig einzustufen, weil in der Regel auf zu kleinem Raum zu viele Funktionen passieren: schlafen, spielen (auch mit Freunden/Freundinnen), lernen. Zumindest kann man die Farbe des Feng Shui Kinderzimmers gut auf die Person abstimmen. Dazu benötigt es allerdings der Bazi Persönlichkeitsanalyse, basierend auf dem Geburtsdatum inkl. Ort und Stunde. Bazi ist die chinesische Astrologie, die allerdings nichts mit den Planeten zu tun hat, sondern sich vielmehr der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bedient. Viele Berater nutzen hier die persönliche Kua Zahl, was ich als nicht korrekt ansehe. Die Kua Zahl Methode ist in der Regel nur als persönliches Richtungssystem gut zu gebrauchen, hat aber mit der Farbbestimmung im Sinne der Persönlichkeitsanalyse nichts zu tun.

Mehr Infos zu der Kua Zahl Methode

Zudem kommt auch hier wieder das Berechnungssystem der „Fliegenden Sterne“ zum Einsatz und in Abstimmung mit dem Bazi wird in der Regel eine gute Farbwahl möglich sein, die das Kind unterstützt.

Das Kinderzimmer sollte genügend Stauraum durch möglichst geschlossene Regale, Kisten und Körben zur Verfügung stellen, um zumindest die Option für Ordnung zu haben. Auch hier gelten die Power Position Regeln: Bett mit dem Kopfende an einer soliden Wand, um von dort Türen und Fenster unter Kontrolle zu haben. So sollte auch der Schreibtisch stehen: Wand im Rücken, von dort Türen und Fenster unter Kontrolle.

Und damit beginnt eigentlich das Platzproblem, denn die guten Feng Shui Bett- und Schreibtischpositionen verbrauchen schlichtweg viel Raum. In der Regel wird der Schreibtisch vor das Fenster gestellt, so dass das Kind mit dem Rücken zu Tür sitzt und somit keine Raumkontrolle hat. Oft wird dann der Schreibtisch nicht genutzt und die Schularbeiten werden am Esstisch oder Wohnzimmertisch gemacht.

Abhilfe schafft evtl. ein Spiegel, von dem das Kind in seiner „Fensterposition“ die Tür sehen kann, wie ein Rückspiegel beim Auto.

Mehr Infos:
https://www.houzz.de/magazin/feng-shui-unter-der-lupe-das-kinderzimmer-stsetivw-vs~63381558